Börnsen/Poland: Deutschland – ein Land der Musik

Am 1. Oktober ist der Welttag der Musik. Dazu
erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und der
zuständige Berichterstatter Christoph Poland:

"Das deutsche Musikleben ist vielfältig und vereint Millionen von
Menschen unter dem Dach der Musik – ob im Profi- oder Laienbereich,
ob als Zuhörer oder durch aktives Musizieren. Fast die Hälfte aller
weltweit existierenden Profiorchester

Schiewerling: IAB-Prognose zeigt keine Trendwende am Arbeitsmarkt

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
(IAB) hat am Freitag erste Prognosen für den Arbeitsmarkt 2012
veröffentlicht. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:

"Die Hochrechnungen des IAB zeigen Szenarien auf, in welchen
Bandbreiten sich der Arbeitsmarkt 2012 entwickeln kann. Danach
scheint eine Konsolidierung des bisherigen Arbeitsmarkt-Booms
möglich. Jedoch sieht das IAB ke

Weiß: Zukunftsfeste Renten zum Schutz gegen Altersarmut

Der Deutsche Bundestag debattiert am Freitag über
Armut im Alter. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Wer ein Leben lang gearbeitet und für das Alter vorgesorgt hat,
der soll sich darauf verlassen können, dass er im Alter von seiner
Rente leben kann und nicht auf zusätzliche staatliche Unterstützung
angewiesen ist. Das ist die Grundlage und Legitimation des deutschen
Altersversorgungs

Bareiß: Kraftwerksforum ist ein wichtiger Baustein der Energiewende

Anlässlich der Gründung des Kraftwerksforums durch
das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und deren erste
Sitzung am morgigen Freitag erklärt der Koordinator für
Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß:

"Das Kraftwerksforum ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen
der Energiewende. Nur wenn wir ausreichend Kraftwerkskapazitäten zur
Verfügung stellen können, kann Versorgungssicherheit und
Netzst

Frieser: Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen ist wichtig für die Integrationsarbeit

Der Bundestag verabschiedet heute das Gesetz zur
verbesserten Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen.
Dazu erklärt der Integrationsbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Frieser:

"Wer einen Beruf gelernt hat, verdient auch die Chance, ihn
auszuüben. Dabei darf es nicht darauf ankommen, wo die Ausbildung
absolviert wurde. Das Entscheidende ist dabei doch, dass die
erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vorhanden sind.

Durch dieses Gese

Börnsen/Wöhrl: Kultur- und Kreativwirtschaft weiter im Aufwind

Gestern debattierte der Ausschuss für Kultur und
Medien das Haushaltsgesetz 2012 (Drucksache 17/6600). Dazu erklären
der kultur- und medienpolitischer Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstup) und die
zuständige Berichterstatterin Dagmar G. Wöhrl:

"Klein- und Kleinstunternehmer und viele Freiberufler sind der
Kern der Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Umsatz dieser
Berufsbranche mit Film, Musik, Kunst, Theater, Literatur und

Götz: Guter Tag für Kommunen

Die Bundesregierung plant, die Kommunen allein bis
2015 in einer Größenordnung von mehr als zwölf Milliarden Euro zu
entlasten. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzkraft der Kommunen wird
an diesem Donnerstag in erster Lesung im Deutschen Bundestag beraten.
Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Götz:

"Heute ist ein guter Tag, nicht nur für Europa, sondern auch für
Städte, Gemeinden und Landkreis

Ludwig: Nachhaltigkeitsstrategie muss konsequent weiter entwickelt werden

Der Bundestag debattiert am heutigen
Donnerstagabend die Fortentwicklung der nationalen
Nachhaltigkeitsstrategie. Sie hat das Ziel, Leitlinien für die
Politik festzulegen, mit denen auch die Interessen der künftigen
Generationen gewahrt bleiben. Dazu erklärt die Obfrau der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Beirat für
nachhaltige Entwicklung, Daniela Ludwig:

"Die Bundesregierung bleibt aufgefordert, die
Nachhaltigkeitsstrategie konsequent weiterzu

Barthle: Gute Entscheidung in Verantwortung für Deutschland und Europa!

Mit breiter Mehrheit hat am heutigen Donnerstag der
Deutsche Bundestag der Stärkung des befristeten Euro-Rettungsschirmes
mit der Erhöhung des Gewährleistungsrahmens, der Erweiterung und
Flexibilisierung der Instrumente und einer substanziellen Stärkung
der Beteiligungsrechte des Bundestages zugestimmt. Dazu erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag Norbert Barthle:

"Die heute beschlossene Stärkung des befriste

„Euro-Krimi bleibt Fortsetzungsroman“ – Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Kurt Lauk

Zur Rettungsschirm-Abstimmung im Deutschen
Bundestag erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt
Lauk:

"Euro-Krimi bleibt Fortsetzungsroman"

"Bundesfinanzminister Schäuble hat eine überzeugende Rede
gehalten. Die Koalitionsregierung ist handlungsfähig. Der Schritt,
der jetzt getan wurde, wird jedoch mit Sicherheit nicht ausreichen.
Der Euro-Krimi bleibt ein Fortsetzungsroman."

Kontakt:
Erwin Lamberts
Pressesprecher
Wirtsc