Mortler: Deutsche Jugendherbergen verstärkt im Ausland vermarkten

Anfang Juli eröffnet in Prora die längste
Jugendherberge der Welt. Bei einem Gespräch im Tourismusausschuss des
Deutschen Bundestages informierte Bernd Dohn, Hauptgeschäftsführer
des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH), über aktuelle Entwicklungen
des Verbands. Hierzu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:

"Mit der Eröffnung der Jugendherberge in Prora wird das Reiseland
Deutschland um eine

Fischbach: Sinkende Arbeitslosenzahlen sind Erfolg der Koalition

Die Bundesagentur für Arbeit hat am Donnerstag die
Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juni veröffentlicht. Dazu erklärt
die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingrid Fischbach:

"Die Arbeitslosigkeit ist im Juni wie auch in den Monaten davor
zurückgegangen. Die gezielte Arbeitsmarktpolitik von Union und FDP
zeigt ihre positive Wirkung: Die Arbeitslosenzahl ist im Juni um
67.000 auf 2.893.000 gesunken. Damit beträgt die Arbeitslo

Rupprecht/Schummer: Praktika bieten in erster Linie Ausbildung und Berufsperspektive

Im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung fand am Mittwoch ein Fachgespräch zur
Situation der Praktikanten mit Hochschulabschluss in Deutschland
statt. Hierzu erklären der bildungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, und der Obmann der
Fraktion im Ausschuss, Uwe Schummer:

"Praktika bieten in der Regel eine wertvolle erste Berufserfahrung
und dazu oft auch noch eine berufliche Perspektive. Zwei Dri

Börnsen/Heveling: Kulturgut für alle sichern durch Digitalisierung

Zur 1. Lesung des Antrags von CDU/CSU und FDP
"Digitalisierungsoffensive für unser kulturelles Erbe beginnen" am
Donnerstag im Deutschen Bundestag erklären der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und der zuständige Berichterstatter Ansgar
Heveling:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich zum Ziel gesetzt, die
Digitalisierung unseres kulturellen Erbes auf eine neue Stufe zu
heben. Die

Börnsen/Philipp: Mehrheit der Experten sagt ja zum neuen Stasi-Gesetz

Am Montag fand im Ausschuss für Kultur und Medien
eine öffentliche Anhörung zum Achten Gesetz zur Änderung des
Stasi-Unterlagen-Gesetzes statt. Dazu erklären der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und die zuständige Berichterstatterin Beatrix
Philipp:

"Eine deutliche Mehrheit der eingeladenen Sachverständigen hat
sich eindeutig für eine Fortführung der Aufarbeitung

Holzenkamp: Funktionsfähigkeit der Warenterminmärkte erhalten

Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz beschäftigt sich in seiner Anhörung am Donnerstag
mit den Folgen der Spekulationen mit landwirtschaftlichen Rohstoffen.
Die Agrarminister der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer
(G-20) haben sich in der vergangenen Woche auf die Installation eines
Agrar-Markt-Informationssystems (AMIS) verständigt. Dazu erklärt der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und
Ve

Pawelski: „Frauen werden die Gewinner in der Arbeitswelt der Zukunft sein“

Das heutige Fachgespräch "Frauen in der Arbeitswelt
der Zukunft" stellte Strategien auf europäischer und nationaler Ebene
vor, um Frauen die gleiche Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt, den
Aufstieg in Führungspositionen sowie gleichen Lohn für gleichwertige
Arbeit zu ermöglichen. Zu den Ergebnissen der Diskussion mit der
Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Viviane Reding, der
Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen,

Börnsen/Grütters: Neue Welterbetitel sind ein Riesenerfolg für Deutschland

Das UNESCO-Welterbekomitee in Paris hat Deutschland
neue Welterbetitel vergeben. Dazu erklären der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) und die zuständige Berichterstatterin Monika
Grütters:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion freut sich über die Verleihung des
UNESCO-Welterbetitels an fünf alte deutsche Buchenwälder und das
Fagus-Werk im niedersächsischen Ahlfeld. Die von Walter Gro

Stübgen: Wir lassen Griechenland nicht fallen

Zum Europäischen Rat am 24./25. Juni 2011, auf dem
die Staats- und Regierungschefs sich auf die grundsätzliche
Unterstützung Griechenlands zur Sicherung des Euro verständigt haben,
erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Michael Stübgen:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Botschaft der Staats-
und Regierungschefs, Griechenland in seiner schwersten Finanzkrise
nicht fallen zu lassen. Doch vorher muss Grie