Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Volker Kauder
hat seinen zweitägigen Aufenthalt in Kairo beendet. Kauder hatte sich
in der ägyptischen Hauptstadt ein Bild vom Stand der Demokratisierung
verschafft und sich über die Lage der Kopten informiert. Begleitet
wurde er vom stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Schockenhoff und
der Obfrau der CDU/CSU-Fraktion im Bundestagsausschuss für
Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Ute Granold.
CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender spricht in Kairo mit
Vertretern der Übergangsregierung, der Opposition und der koptischen
Minderheit
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Volker Kauder,
ist am Freitag zu zweitägigen politischen Gesprächen in Kairo
eingetroffen. Kauder will sich in der ägyptischen Hauptstadt ein Bild
vom Stand der Demokratisierung verschaffen und sich über die Lage der
Kopten informieren. Begleitet wird er vom stellvertretenden
Fraktio
Am 19. Mai 2011 hat das Statistische Bundesamt
Deutschland die aktuellen Zahlen der Väterbeteiligung beim Elterngeld
vorgestellt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:
"Es ist erfreulich, dass die Zahl der Väter, die Elterngeld in
Anspruch nehmen, im Jahr 2009 weiter gestiegen ist.
Die Väterbeteiligung von bundesweit 23,6 Prozent ist das Ergebnis
der erfolgreichen Konzeption des Elterngeldes mit dem Zi
Die Bundesregierung hat am Mittwoch den von
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder vorgelegten Zweiten
Zwischenbericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes
beschlossen. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist erfreut, dass die
Betreuungsquote im Berichtsjahr 2010 in allen Bundesländern weiter
gestiegen ist. Laut Bericht beträgt die Steigerung beim Ausbau
Das Kabinett hat am Mittwoch den Zweiten
Zwischenbericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes über den
Ausbau der Betreuungsplätze für unter Dreijährige beschlossen. Dazu
erklärt die familienpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:
"Der Bericht zeigt, dass der Bund seinen Beitrag zum vereinbarten
Ausbauziel leistet, dass aber verlässliche Anschlussfinanzierungen
durch die Länder erforderlich sind, um de
In der aktuellen familienpolitischen Debatte wird
ein Kinder-Grundeinkommen vorgeschlagen. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid
Fischbach:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt Vorschläge zur Einführung
eines Kinder-Grundeinkommens, das alle staatlichen Zahlungen rund um
die Familie ersetzen soll, ab. Denn eine Familienpolitik, die der
Institution Familie gerechte und verlässliche Rahmenbedingungen
garantieren wi
Auf ihrem 62. Ordentlichen Bundesparteitag in Rostock vom 13. bis
15. Mai 2011 hat die FDP den Leitantrag "Europa ist Deutschlands
Zukunft" verabschiedet.
Darin fordern die Liberalen, dass Europa den Anspruch erheben
müsse, die Globalisierung mitzugestalten, verkennen gleichzeitig aber
nicht die bestehenden Defizite Europas. Ein föderales Europa ohne
Zentralismus müsse den Weg der Vertiefung weitergehen und so die
europäische Erfolgsgeschichte fortschre
Am 15. Mai 2011 findet der Internationale Tag der
Familie statt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:
"Es ist erfreulich, dass die lokalen Bündnisse für Familie mit
mehr als 400 Aktionen den Internationalen Tag der Familie in
Deutschland mitgestalten. Damit wird der Aktionstag 2011 zu einem
Erfolg. Denn die über 640 lokalen Bündnisse belegen, dass es vor Ort
gelingt, mehr Familienfreundlichkeit zu
Der Bundestag hat am Freitag den Antrag der
CDU/CSU-Koalition "Die Zukunftsfähigkeit der maritimen Wirtschaft als
nationale Aufgabe" debattiert. Dazu erklärt der Beauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Maritime Wirtschaft, Eckhardt
Rehberg:
"Die christlich-liberale Koalition steht zur maritimen Wirtschaft.
Sie ist ein Wirtschaftszweig mit positiven Zukunftsaussichten und
hoher gesamtwirtschaftlicher Bedeutung. Aufgrund ihrer engen
Verflechtungen
Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstagabend eine
Initiative zur verbraucherfreundlichen Ausgestaltung des künftigen
einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrs verabschiedet. Hierzu
erklären die Verbraucherschutzbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil, und der Berichterstatter
für Verbraucherschutz im Europaausschuss, Jürgen Hardt:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich für die Beibehaltung
der vertrauten kurzen Kontonummern